Sprungtisch

Seit 1874 für den Turnsport

Die Anfänge einer bewegten Geschichte

Den Turnverein Günzburg gibt es schon seit 1874. In den 1930er Jahren mussten sich die Vereine in Günzburg zu einem gemeinsamen Sportverein zusammenschließen, dem VfL (Verein für Leibesübungen). Im August 1976 wurde der TV als eigenständiger Verein wieder gegründet; seitdem konzentrieren wir uns ausschließlich auf das Turnen.

Die Mädchen des Vereins turnten nicht nur auf Landesebene, sondern auch bei deutschen Finalwettkämpfen an der Spitze.

Grundsteine für erfolgreiche Karrieren

Ob die Olympiavierte Janine Berger, ob in den Siebziger- und Achtzigerjahren die dreimalige deutsche Titelträgerin im Mehrkampf Christine Bauer oder die Günzburger Mitglieder des deutschen C-Kaders Elisabeth Zinner, Iris Stelzle, Britta Schauß, Sonja Gansel, ob regionale Spitzen- und Bundesligaturnerinnen: Viele haben ihren Erfolg unter anderem dem heute 91-jährigen Hermann Bamberger zu verdanken, der als Trainer von den Turnerinnen liebevoll "Chef" genannt wird und bis vor einigen Jahren noch regelmäßig in der Halle stand.

Flugphase am Sprung

Hohes Niveau braucht gute Ausrüstung

Der TV Günzburg trug wesentlich dazu bei, dass die Sporthalle des Dossenberger-Gymnasiums für das Geräteturnen überdurchschnittlich gut ausgerüstet ist, z.B. mit einer Tumblingbahn für Bodenturnen, einem modernen Sprungtisch und last but not least mit einer Schnitzelgrube, um schwierige Übungsteile gefahrlos trainieren zu können. Die Schüler des Gymnasiums dürfen diese Geräte mitbenutzen. Die Turnerinnen der Schulmannschaft des Dossenberger-Gymnasiums, die alle im Verein großgeworden waren, konnten viermal den Bundessieg der Schulwettkämpfe in Berlin erringen.

Höchst sparsames Wirtschaften mit den Mitgliedsbeiträgen und das unentgeltliche Engagement der Trainer ermöglichten die Anschaffung vieler Geräte, die notwendig sind, um das Training für Wettkämpfe sinnvoll zu gestalten.

Der TV Günzburg heute

Der TV trägt seit vielen Jahren regelmäßig mit Vorführungen zum Programm der Sportlerehrung der Stadt Günzburg bei.

An dieser Stelle gilt ein besonderer Dank den Mitgliedern, die nicht mehr aktiv turnen, aber trotzdem ihrem Verein die Treue halten und als zahlende Mitglieder die Arbeit für die Kinder und Jugendlichen unterstützen.

Von Günzburg zu Olympia

Auch Janine Berger begann im Alter von vier Jahren ihre Turnkarriere bei uns, bevor sie ins Leistungszentrum nach Ulm wechselte.

Zu ihren größten Erfolgen zählt der vierte Platz bei den Olympischen Spielen in London am Sprung und erfolgreiche Jahre in der 1. Bundesliga. Heute unterstützt sie ihren Heimatverein als Trainerin im Miniturnen.

Janine Olympia

Turn-Team Schwaben

Um den Turnerinnen die Möglichkeit der Teilnahme an Team- und Ligawettkämpfen zu geben, haben sich Vereine aus ganz Schwaben zusammengeschlossen und treten Wettkämpfe zusammen unter dem Namen "Turn-Team Schwaben" an. Die Vielfalt der Mannschaften reicht von der Bezirks- bis zur Bundesliga. Die Mitglieder des Turn-Teams treffen sich regelmäßig zum gemeinsamen Training in Pfuhl.

Wettkampf-Selfie

Unsere Trainer

Birgit Brandner

Trainerin Kunstturnen

Sabine Sauter

Trainerin Kunstturnen Nachwuchs

Gabor Szücz

Trainer Kunstturnen

Gerhild Hensel

Trainerin Mädchenturnen

Sophia Schmidt

Trainerin Miniturnen

Janine Berger

Trainerin Miniturnen

Unsere Vorstandsmitglieder

Birgit Brandner

1. Vorstand

Jürgen Pauer

2. Vorstand

Kerstin Ewerth

Kassenwärtin

Sabine Sauter

Schriftführerin

Adresse und Kontaktdaten

So nehmen Sie Kontakt auf

Kontakt

Ansprechpartnerin: Birgit Brandner

Training

Turnhalle am Dossenberger-Gymnasium (Süd),
Am Südl. Burgfrieden 4,
89312 Günzburg

Turnverein Günzburg 1874 e.V.

Immelmannstr. 31
89312 Günzburg

Sponsoren

Logo Kügler Haustechnik Logo Tronex GmbH